Häufig gestellte Fragen zu Delegierten

Damit Sie sich besser vorbereiten und Ihren Aufenthalt entspannt genießen können, haben wir Antworten auf einige der Fragen zusammengestellt, die uns am häufigsten gestellt werden.

A. Fragen zum Flughafen

1. Woher weiß ich, an welchem Terminal ich ankomme – im Terminal 1 oder im Terminal 2?

Auf Ihrem Flugticket ist Ihr Terminal deutlich angegeben. Sie können Ihre Fluginformationen auch auf der Website des internationalen Flughafens Incheon überprüfen, wenn Sie dies noch einmal überprüfen möchten.

2. Finde ich den WEA-Informationsschalter leicht?
  • Bei Terminal 1, nachdem Sie durch Ausgang E, sehen Sie freundliche Freiwillige in gelben Westen. Der Informationsstand befindet sich bei Position 30.
  • Bei Terminal 2, Freiwillige in gelben Westen werden Sie in der Nähe begrüßen Ausgang A, aber beachten Sie, dass es dort keinen separaten Stand gibt. Sie werden Ihnen direkt am Ausgang behilflich sein.
3. Wann ist die WEA-Information geöffnet?

Es ist von 8:00 bis 22:00 Uhr geöffnet Samstag, 25. Oktober Und Sonntag, 26. Oktober.

4. Warum muss ich am WEA-Informationsschalter vorbeischauen?

Hier erhalten Sie Ihre Prepaid-Reisekarte (T-Money) und Ihr Namensschild. Freiwillige Helfer beantworten Ihre Fragen und begleiten Sie auf Ihrer Weiterreise zu Ihrem Hotel.

Der auf der T-Money-Karte gespeicherte Wert reicht für die Fahrt vom Flughafen zum Hotel mit dem Limousinenbus, die täglichen Hin- und Rückfahrten zur SaRang-Kirche und die Rückfahrt vom Hotel zum Flughafen.

5. Was passiert, wenn ich vor oder nach den Öffnungszeiten des Schalters ankomme?

Bei Anreise vor dem 25. Oktober erfolgt die Anreise zum Hotel selbstständig. Bei Anreise ab dem 27. Oktober erfolgt eine individuelle Anreise nach Ihrer Ankunftszeit.

Wenn Sie außerhalb dieser Zeiten anreisen, vereinbaren Sie bitte mit dem Planungsteam die Abholung Ihrer Namensschilder und Ihrer T-Money-Karte. Anfallende Reisekosten können wir Ihnen vor Erhalt Ihrer T-Money-Karte leider nicht erstatten.

6. Kann ich nach dem Besuch am Schalter alleine zu meinem Hotel gehen?

Auf jeden Fall! Stellen Sie einfach sicher, dass Sie rechtzeitig zum Check-in in Ihrem Hotel ankommen.

B. Geldwechsel

7. Sollte ich vor meiner Ankunft Geld umtauschen?

Kreditkarten funktionieren in Korea fast überall, daher ist es nicht unbedingt erforderlich, viel Bargeld umzutauschen. Da das Aufladen Ihrer T-Money-Karte jedoch Bargeld (koreanischer Won) erfordert, ist es ratsam, für alle Fälle einen kleinen Betrag in der Landeswährung mitzunehmen.

8. Wo kann man am besten Geld wechseln?

Am einfachsten ist es, nach Ihrer Ankunft koreanische Won an den Bankschaltern im Flughafen Incheon umzutauschen.

C. Transport und T-Money-Karte

9. Wie komme ich vom Flughafen zu meinem Hotel?

Am Empfangsstand erhalten Sie eine T-Money-Karte. Unsere hilfsbereiten Mitarbeiter zeigen Ihnen den Weg zu Ihrem Hotel. Beachten Sie unbedingt die spezifischen Transporthinweise Ihres Hotels am Stand.

10. Warum ist meine T-Money-Karte mit 56.000 KRW aufgeladen?

Dieser Betrag deckt die Hin- und Rückfahrt mit dem Limousinenbus zum Flughafen sowie etwa fünf Hin- und Rückfahrten zwischen Ihrem Hotel und der Sarang-Kirche ab. Ihr tatsächlicher Reisebedarf kann abweichen, und Sie müssen möglicherweise selbst zusätzliche Mittel aufbringen.

11. Was passiert, wenn ich meine T-Money-Karte verliere?

Verlorene Karten können leider nicht ersetzt werden. Sie müssen eine neue Karte mit Bargeld in Convenience Stores wie CU oder GS25 kaufen. Um Ihre Karte sicher aufzubewahren, bewahren Sie sie am besten in Ihrem Ausweishalter auf – Bonus: Sie können den gesamten Ausweishalter bei der U-Bahn-Benutzung antippen!

12. Wie komme ich von meinem Hotel zur Kirche?

Ihr Hotel gibt Ihnen eine detaillierte Wegbeschreibung, und Freiwillige in gelben Jacken stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Am ersten Tag begleiten Sie Freiwillige sogar zur Kirche. Wir empfehlen, zu zweit oder in Gruppen zu reisen, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten.

13. Wie komme ich nach dem Ende der Versammlung zurück zum Flughafen Incheon?

Für die Organisation Ihres Transports sind Sie selbst verantwortlich. Informieren Sie sich vorab bei Ihrem Hotel über den Fahrplan des Flughafenbusses, planen Sie ausreichend Zeit für die Fahrt ein, bestätigen Sie Ihr Terminal (T1 oder T2) und stellen Sie sicher, dass Ihre T-Money-Karte über ausreichend Guthaben verfügt.

D. Notfälle

14. Wen rufe ich im Notfall an?

Für polizeiliche Unterstützung wählen Sie 112. Um einen Krankenwagen zu rufen, wählen Sie 119. Es stehen englischsprachige Dienste zur Verfügung.

15. An wen wende ich mich, wenn ich Hilfe brauche?

Nutzen Sie die offizielle SOC-Hotline: +82-10-8190-1027. Dies ist ausschließlich Textnachrichten (SMS oder WhatsApp) und Sie können gerne in Ihrer eigenen Sprache schreiben. Wir bevorzugen SMS, damit die Leitungen für dringende Angelegenheiten frei bleiben. Normalerweise antworten wir innerhalb einer Stunde.

16. Was passiert, wenn ich mich während der Versammlung krank fühle?

Für die Grundversorgung steht Ihnen auf Ebene B2 (Südseite) der Kirche ein Sanitätsraum zur Verfügung. Sollten Sie eine weitergehende Behandlung benötigen, helfen wir Ihnen gerne, eine Klinik oder ein Krankenhaus zu erreichen. Außerhalb dieser Zeiten wenden Sie sich bitte an die SOC-Hotline.

E. Reisen und Notfälle

17. Benötige ich eine Reiseversicherung?

Es ist nicht obligatorisch, aber wir empfehlen es dringend. Es kann ein echter Lebensretter sein, wenn Sie im Ausland krank werden oder einen Unfall haben.

18. Was sollte ich einpacken?

Bringen Sie eine Powerbank (Lademöglichkeiten in der Kirche sind begrenzt), Kopfhörer (für Dolmetscher-Apps) und alle Medikamente mit, die Sie regelmäßig einnehmen.

19. Welche Apps sind in Korea nützlich?
  • Naver-Karte: Am besten für die Fortbewegung geeignet.
  • KakaoTalk: Die wichtigste Messenger-App hier, mit automatischen Übersetzungsfunktionen.
  • Google Maps: Begrenzte Abdeckung in Korea – nicht so zuverlässig.

F. Wetter und Kleidung

20. Wie ist das Wetter während der Versammlung?

Freuen Sie sich auf angenehme Temperaturen um 19–20 °C (66–68 °F), morgens und abends kann es jedoch kühler sein (um 10–11 °C). Packen Sie für alle Fälle eine leichte Jacke oder ein langärmeliges Hemd ein. Informieren Sie sich über aktuelle Wettervorhersagen kurz vor Ihrem Reisedatum.

G. Unterkunft

21. Wie registriere ich mich, wenn ich in Korea ankomme?

Sie können sich an einem dieser drei Orte anmelden:

  • Am Flughafen am 25. und 26. Oktober
  • In Ihrem zugewiesenen Hotel
  • In der Grace Chapel (Ebene B5) bis 7:45 Uhr am Montag, 27. Oktober
22. Wann erfahre ich, in welchem Hotel ich übernachte?

Wir sind gerade dabei, die Hotelzuweisungen abzuschließen. Nach der Zuweisung sind keine Änderungen mehr möglich. Die meisten Hotels liegen 10–30 Minuten von der Kirche entfernt.

23. Kann ich früher einchecken oder länger bleiben?

Wir können dies nicht arrangieren. Wenden Sie sich daher bitte direkt an Ihr Hotel, wenn Sie einen frühen Check-in wünschen oder Ihren Aufenthalt verlängern möchten. In den meisten zugewiesenen Hotels liegen die Preise bei etwa 150–200 USD pro Nacht.

H. Alltag

24. Ist WLAN leicht zu finden?

Ja! Kostenloses WLAN ist in ganz Korea üblich und wird in allen Hotels angeboten. Während der Vollversammlung wird die Kirche über ein spezielles WLAN-Netzwerk verfügen – Einzelheiten dazu werden vor Ort bekannt gegeben.

25. Ist die Minibar in meinem Hotelzimmer kostenlos?

Wasserflaschen sind kostenlos. Andere Getränke und Snacks in der Minibar gehen auf Ihre Kosten.

26. Wo kann ich touristische Informationen erhalten?

SOC bietet keine Besichtigungsdienste an, aber Sie können viele Informationen online oder in den örtlichen Touristeninformationszentren finden.

27. Kann ich mein Mobiltelefon und meine SIM-Karte in Korea verwenden?

Die meisten internationalen Mobiltelefone funktionieren in Korea. Erkundigen Sie sich jedoch am besten bei Ihrem lokalen Anbieter nach den Roaming-Gebühren. Alternativ können Sie am Flughafen eine lokale SIM-Karte kaufen oder ein tragbares WLAN-Gerät mieten, um bequem Internetzugang zu erhalten.

28. Ist öffentliches Trinkwasser trinkbar?

Das Leitungswasser in Korea ist trinkbar, viele Menschen bevorzugen jedoch Flaschenwasser, das in Geschäften und Hotels überall erhältlich ist.

29. Welcher elektrische Stecker und welche Spannung werden in Korea verwendet?

In Korea werden Stecker des Typs F (zwei runde Stifte) verwendet. Die Spannung beträgt 220 V bei 60 Hz. Bitte bringen Sie bei Bedarf einen entsprechenden Adapter und Spannungswandler mit.

I. In der Kirche

30. Kann ich mein Gepäck in der Kirche lassen?

Ja! In der Nordlobby im 1. Stock wird es eine temporäre Gepäckaufbewahrung geben. Bewahren Sie Ihren Gepäckanhänger sicher auf, um Ihr Gepäck abzuholen.

31. Gibt es einen ruhigen Ort zum Beten?

Auf jeden Fall. Raum 503 im 5. Stock (Familienzentrum, Nordflügel) steht für das persönliche Gebet zur Verfügung – ein ruhiger Ort zum Nachdenken.

32. Was ist, wenn ich während der Montage auf Probleme stoße?

Sie können über den WEA-Chatroom um Hilfe bitten, die SOC-Hotline anrufen oder eine SMS senden oder den Situation Room im Nordflügel im 4. Stock aufsuchen.

33. Was passiert, wenn ich etwas verliere?

Wenden Sie sich mit Einzelheiten an die SOC-Hotline. In Korea transportieren die Menschen verlorene Gegenstände normalerweise nicht, sodass Ihre Besitztümer oft leicht wiederzufinden sind.

J. Programm und Dienste

34. Gibt es ein Programm für unsere gemeinsame Zeit?

Ja! Das sieht man Hier Und herunterladen wenn Sie möchten, auch eine Kopie.

35. Wann erhalten wir das Teilnehmerhandbuch?

Am Montag, dem 27. Oktober, vor 7:45 Uhr in der Grace Chapel (Ebene B5). Die Konferenztasche enthält den Reiseführer und weitere Materialien. Reisen Sie daher an diesem Morgen mit leichtem Gepäck.

36. Wird es an den Infoständen Sprachhilfe geben?

Ja! Da die Teilnehmer aus vielen Ländern kommen, stehen Ihnen mehrsprachige Dolmetschersysteme in Ihrer Sprache zur Verfügung.

37. Werden die Toiletten überfüllt sein?

Um den 27. und 28. Oktober herum erwarten wir etwa 7.000 Besucher, daher ist mit etwas Gedränge zu rechnen. Sollten die Haupttoiletten belegt sein, versuchen Sie es bitte in den Toiletten auf anderen Etagen. Auch Rolltreppen können stark frequentiert sein; Treppen sind eine gute Alternative.

38. Werden bei Hauptversammlungen Sitzplätze zugewiesen?

Für WEA-Mitglieder ist die Sitzplatzwahl in der Grace Chapel (B5) kostenlos. Von Montagnachmittag (27. Oktober) bis Dienstag (28. Oktober) steht WEA-Teilnehmern im Hauptheiligtum jedoch ein reservierter Sitzbereich zur Verfügung. Bitte setzen Sie sich in Ihren zugewiesenen Bereich.

39. Werden vegetarische Gerichte angeboten?

Ja, allerdings nur für angemeldete Gäste. Die Abholung erfolgt während der Essenszeiten an der dafür vorgesehenen Station. Vegetarische Gerichte können ohne Anmeldung leider nicht angeboten werden.

40. Was ist, wenn ich nicht möchte, dass Fotos oder Videos von mir gemacht werden?

Geben Sie uns vorab Bescheid oder fragen Sie am Infoschalter nach. Wir kennzeichnen Ihr Namensschild mit einem Schlüsselband, um Ihre Privatsphäre zu wahren. Vielen Dank, dass Sie uns helfen, Probleme beim Fotografieren und Filmen zu vermeiden.

K. Koreanische Kulturtipps

41. Was sollte ich über die koreanische Kultur wissen?
  • Stellen Sie sich auf die rechte Seite der Rolltreppe, um die linke Seite für andere frei zu lassen.
  • Stellen Sie sich in U-Bahnen, Bussen, Toiletten und anderen öffentlichen Orten immer höflich an.
  • Sprechen Sie an überfüllten Orten leise – das gilt als höflich.
  • Verwenden Sie Ehrentitel, insbesondere wenn Sie Pastoren ansprechen (z. B. Pastor Kim).
  • Zur Begrüßung ist eine leichte Verbeugung erwünscht. Beim Schenken von etwas verwenden Sie als Zeichen des Respekts beide Hände.
  • Speisen und Getränke sind im Hauptheiligtum (B4) nicht gestattet. Bitte vermeiden Sie es, sich während des Gottesdienstes zu bewegen.
  • Sie können mehr über die Grundlagen der koreanischen Etikette lesen Hier.

Fragen? Brauchen Sie Hilfe?

Du kannst E-Mail uns unter:

Oder Sie können Nachricht uns (entweder SMS oder WhatsApp) unter:

Wir akzeptieren Nachrichten in Ihrer Muttersprache.