In einer Welt, die von rasantem Wandel, sozialen Umbrüchen und zunehmender Säkularisierung geprägt ist, bleibt der Ruf nach authentischer Jüngerschaft von entscheidender Bedeutung. Mitten im Jahrzehnt der Jüngerschaft (2020–2030) betont die WEA weiterhin, dass Jüngerschaft ein zentraler Bestandteil der Nachfolge Christi ist.
Während der Generalversammlung 2019 wurde das Jahrzehnt der Jüngerschaft ausgerufen. Im Jahr 2023 wurde im Forum „Zukunft des Evangeliums“ die lebenslange Jüngerschaft erneut betont. Es ist kein Zufall, dass die WEA mit der Sarang-Kirche zusammenarbeitet, deren zentrale pastorale Philosophie die Jüngerschaft ist.

Im Rahmen des Vorgipfels zur Generalversammlung fand am 16. Mai ein Symposium statt, um innovative Wege zur Globalisierung der Jüngerschaft zu erkunden – sie in verschiedenen Kulturen und Kontexten zugänglich, relevant und wirkungsvoll zu gestalten. Vertreter des Internationalen Rates der WEA, des GA-Vorbereitungsteams und der nationalen Allianzen waren anwesend.
Während des Symposiums wurde der Stand der Jüngerschaft in verschiedenen Regionen der Welt diskutiert und mögliche Strategien zur Skalierung von Jüngerschaftsmodellen über lokale Grenzen hinaus unter Wahrung kultureller Sensibilität erörtert. Der Schwerpunkt lag auf der Nutzung digitaler Tools, interkulturellem Mentoring und vernetzten Trainingsprogrammen, um Gläubige weltweit zu stärken. Die Sarang-Kirche lieferte aus der Perspektive der örtlichen Gemeinde wertvolle Einblicke in ihre umfassende Erfahrung in der Jüngerschaft und in globalen Missionen und lieferte wertvolle Erkenntnisse darüber, wie die örtliche Gemeinde als Katalysator für weltweite spirituelle Bildung wirken kann.
Das Thema der Jüngergewinnung steht weiterhin im Mittelpunkt der Generalversammlung der WEA, die vom 27. bis 31. Oktober unter dem Motto „Das Evangelium für alle 2033“ stattfinden soll.

Die Generalversammlung wird vier grundlegende Praktiken der Jüngergewinnung fördern:
- Berufliche Jüngerschaft (Jüngerschaft): Gläubige dazu befähigen, Christus in ihrer täglichen Arbeit nachzufolgen,
- Verkörpern Sie ein Miteinander im Evangelium (verkörpern): Lebe so, dass Christus sichtbar ist – in Integrität, Mitgefühl und Frieden,
- Transformation (Transformation): Städte, Nationen und Regionen gemeinsam durch die Zusammenarbeit zwischen Arbeitsplätzen, Konfessionen und Organisationen,
- Generationenübergreifend feiern (Feiern): die Verbreitung des Evangeliums über Generationen hinweg.
Mit mehr als 148 Allianzen und 100 angeschlossenen Mitgliedern, die zu dieser Veranstaltung eingeladen sind, freut sich die WEA darauf, ihre Mission zu erfüllen, die Einheit in Christus für das Zeugnis des Evangeliums und die Jüngerschaft zu fördern.